Wichtige Informationen vor dem Kauf von Grundstücken, Ackerland oder Landflächen
🏗 Unterscheiden Sie zwischen Grundstück, Ackerland und Landflächen
Die rechtliche Situation unterscheidet sich bei Grundstücken, Ackerland und Landflächen. Nicht jedes Grundstück ist für den Bau geeignet; es muss im Bebauungsplan als Wohn-, Gewerbe- oder Industriegebiet ausgewiesen sein.
🌾 Ackerland ist für den Bau gesperrt
Ackerflächen sind für landwirtschaftliche Nutzung vorgesehen und nicht für die Bebauung geeignet. Der Bau eines Tiny Houses oder eines Fertighauses ist rechtswidrig und fällt unter illegale Bebauung, die mit Abriss und hohen Geldstrafen geahndet werden kann.
🚧 Prüfen Sie die Bebauungspläne und Teilungsbedingungen
Die Möglichkeit, ein Grundstück zu teilen oder zu unterteilen, hängt von bestimmten physischen Bedingungen ab. Falls ein Grundstück keine direkte Zufahrt zu einer Katasterstraße hat, ist eine Teilung nicht möglich.
🏡 Größe des Grundstücks für den Wohnungsbau wichtig
Der Bau eines Hauses auf Ackerland unter 5.000 m² ist nicht erlaubt. Selbst bei größeren Flächen müssen eine Zufahrt zu einer Katasterstraße sowie landwirtschaftliche oder tierwirtschaftliche Aktivitäten nachgewiesen werden, um eine Baugenehmigung zu erhalten.
🔍 Lassen Sie sich nicht von irreführenden Angeboten täuschen
Einige Grundstücke werden als „mit Panorama“, „mit vorhandener Infrastruktur“ oder „mit Anschlüssen“ beworben, aber das bedeutet nicht, dass sie rechtlich für den Bau zugelassen sind.
⚠️ Bauen in bestimmten Gebieten ist strikt untersagt
In Wasserschutzgebieten, Erdrutsch gefährdeten Zonen und Naturschutzgebieten ist jegliche Bebauung streng verboten.
✅ Führen Sie vor dem Kauf eine detaillierte Prüfung durch
Neben der Überprüfung des Grundbucheintrags sollten Sie auch die Bebauungspläne, Baugenehmigungen und die Nutzungsbestimmungen genau prüfen. Eine rechtliche Beratung kann helfen, Ihre Investition abzusichern.
9 мая 2025 г.